Orizon stellt sich nach herausfordernden Zeiten mit veränderter Führungsmannschaft neu auf. Zwei erfahrene Führungskräfte aus den eigenen Reihen des Unternehmen sind zum 01.09.2020 in die Geschäftsführung aufgestiegen.
Oliver Kömpf ist seit dem 1. April 2020 neuer Chief Executive Officer (CEO) der Orizon Gruppe, eines der Top 10-Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Dr. Dieter Traub an, der das Unternehmen aufgebaut und über 14 Jahre erfolgreich geführt hat.
Orizon hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Das Personalunternehmen untermauert damit seine bereits seit vielen Jahren praktizierte Chancengleichheit für die Mitarbeiter*innen. Der wirtschaftliche Erfolg in Deutschland basiert aufgrund der Globalisierung und des demografischen Wandels in großem Maße auf der Vielfalt der Beschäftigten.
First Mover, Follower oder doch lahme Ente? Unternehmen in Deutschland unterscheiden sich sehr stark, wenn es um den Grad ihrer Digitalisierung geht. Die Beschäftigten beäugen den diesbezüglichen Zustand ihrer Arbeitgeber durchaus kritisch, wie die Orizon Arbeitsmarktbefragung 2019 zeigt.
Jede neue Generation entwickelt ihre eigenen Werte – auch in der Arbeitswelt. Während man der Generation Y ein größeres Interesse an persönlicher Entfaltung und privatem Glück statt an Karriere und Firmenwagen attestiert, bringt die Generation Z, die seit ein paar Jahren ins Berufsleben einsteigt, noch einmal ganz andere Ideale mit.
Automatisierte Bewerberauswahl und Robo-Recruiting scheinen derzeit die Personalabteilungen von Unternehmen zu revolutionieren. Schneller, besser, effektiver – so lauten die erhofften Resultate für Stellenbesetzungen.
Berufliche Weiterbildung geht jede*n an – ob jung oder alt, Berufseinsteigerin oder „alter Hase“. Gerade in Zeiten rasanter technologischer Entwicklung, neuer Jobprofile und einem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt ist es unerlässlich, das eigene Wissen immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und neues obendrauf zu packen.
Augsburg, 24. Juli 2019 – „Kannst Du das nicht noch schnell erledigen?“ oder „Das muss unbedingt heute noch fertig werden!“ – den meisten Berufstätigen dürften diese oder ähnliche Worte sehr bekannt vorkommen. Viele stehen in ihrem Job ständig unter Strom.
Augsburg, 12. Juni 2019 – Von wegen „atypische Beschäftigung“: Immer mehr Menschen in Deutschland haben Erfahrungen mit einer Beschäftigung in der Zeitarbeit – 2019 sind es bereits 27 Prozent.
Augsburg, 17. Mai 2019 – Das Top 10-Personalunternehmen Orizon stellt sich mit einem Wechsel in der Geschäftsführung für die Zukunft auf. Die neue Führungsmannschaft aus Roman Hennig (CEO), Stefan Bachhuber sowie Alexander Schnürer (CFO) verkörpert personelle Kontinuität ebenso wie frische Impulse. Der bisherige CEO, Dr. Dieter Traub, verlässt das Unternehmen nach rund zwei Jahrzehnten zum 1. Juni 2019 auf eigenen Wunsch.
Augsburg, 26. Februar 2019 – Angesichts eines in vielen Bereichen leergefegten Arbeitsmarktes heißt es für Unternehmen, auf der Suche nach Beschäftigten kreativ zu werden und Horizonte zu erweitern. Eine Möglichkeit, dem Mangel an geeigneten Arbeitskräften zu begegnen, ist die Rekrutierung im EU-Ausland.
Augsburg, 23. Januar 2019 – Am letzten Januar-Wochenende startet Orizon bei den Ski alpin-Rennen der Damen in Garmisch-Partenkirchen voll durch. Zuvor war das Top 10-Personalunternehmen bereits beim Weltcup in Zagreb/Kroatien mit umfangreichen Aktionen am Start.
Augsburg, 18. Dezember 2018 – Der kroatische Skirennfahrer Ivica Kostelic unterstützt ab sofort als Botschafter das Engagement des Personalunternehmens Orizon im Skisport.
Augsburg, 12. Dezember 2018 – „It’s a people’s business“ – dieser Ausspruch galt in HR-Abteilungen und Personalunternehmen lange Zeit als unumstößlich. Blickt man auf die Resultate der neuen Orizon Befragung unter Personalverantwortlichen, wird das Recruiting auch weiterhin vor allem eines bleiben: menschlich.
Augsburg, 28. November 2018 – Viel wird geschrieben über die Situation von Zeitarbeitnehmern in Deutschland, ihre wachsende Zahl und ihre vermeintlich oft prekäre Arbeitssituation. Doch wie bewerten eigentlich Personalverantwortliche und diejenigen, die Zeitarbeitnehmer in ihren Unternehmen einsetzen, die Branche?
Augsburg, 19. September 2018 - An jedem Werktag lässt sich in Deutschland Erstaunliches beobachten: Millionen von Menschen steigen in Autos, Züge, Busse, auf Fahrräder oder Motorroller, um zu ihrem Job in einem anderen Landkreis zu gelangen. Doch wie wirkt sich diese zeitraubende Völkerwanderung auf die Arbeitszufriedenheit oder den persönlichen Stress-Level aus?
Augsburg, 08. August 2018 – Die Zeitarbeitsbranche boomt. Zum Stichtag 31. Dezember 2017 waren über eine Million Menschen in Deutschland als Zeitarbeitnehmer beschäftigt. Für viele ist der Einsatz als Zeitarbeitnehmer eine vielversprechende Zwischenstation, denn fast zwei Drittel von ihnen werden anschließend von ihrem letzten Einsatzunternehmen oder einem anderen Unternehmen („Drittunternehmen") außerhalb der Zeitarbeit angestellt.
Augsburg, 11. Juli 2018 – Die Aussichten, einen neuen Job zu finden, waren in Deutschland selten so gut wie heute – und das kommt bei den Menschen an. Fast zwei Drittel der Arbeitnehmer beurteilen ihre eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt als „sehr gut" oder „gut".
Augsburg, 13. Juni 2018 – Die Digitalisierung spaltet Arbeitnehmer und Arbeitsuchende in Deutschland entlang der Generationen: Während Jüngere der Nutzung digitaler Kanäle zur Jobsuche vertrauen oder die Vorteile der neuen Technologien schätzen, zeigen sich Ältere häufiger skeptisch.
Augsburg, 3. Mai 2018 – Eine leistungsgerechte Bezahlung ist aus Sicht von Arbeitnehmern das Top-Merkmal eines attraktiven Arbeitgebers – die Höhe des Lohns schlägt alle „weichen“ Faktoren wie Betriebsklima, flexible Arbeitszeiten oder Work-Life-Balance.
Augsburg, 11. April 2018 – Nach der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) wurden zum 1. Januar erstmals die Bestimmungen des Equal Pay wirksam, am 1. Oktober wird für etliche Zeitarbeitnehmer die 18-monatige Höchstüberlassungsdauer greifen.
Augsburg, 22. März 2018 – Entgegen den Absichten des Gesetzgebers beschert die AÜG-Reform vielen Zeitarbeitnehmern zwar ein Gehaltsplus durch Equal Pay, gleichzeitig aber auch Angst vor häufigeren Einsatzwechseln mit Gehaltsrückgang oder einem Jobverlust sowie generell eine größere Unsicherheit.
Augsburg, 20. Februar 2018 – Roman Hennig ist neuer Chief Financial Officer (CFO) des Top 10-Personalunternehmens Orizon aus Augsburg. Der 47-Jährige war zuletzt Chief Operating Officer und kaufmännischer Leiter des Personaldienstleisters Avantgarde Experts GmbH in München.
Augsburg, 6. Februar 2018 – Eine Familie gründen, Kinder betreuen, vielleicht ein Haus bauen – und gleichzeitig eine Sprosse nach der anderen auf der Karriereleiter erklimmen: Die „Generation Y“ der in den 1980ern und 90ern Geborenen steht unter Druck von vielen Seiten.
Augsburg, 14. November 2017 – Mehr als ein Viertel aller Arbeitnehmer ist aktuell aktiv auf der Suche nach einem neuen Job. Doch die Wege, um offene Stellen ausfindig zu machen, sind vielfältig. Immer mehr Menschen nutzen dazu Online-Plattformen und soziale Netzwerke.
Augsburg, 27. Juli 2017 – Was, wie und wo wir arbeiten, wird in Zukunft stark von digitalen Technologien beeinflusst sein. Arbeitnehmer in Deutschland sehen sich selbst beim anstehenden Wandel und den dafür notwendigen Fähigkeiten jedoch mehrheitlich gut gerüstet.
Augsburg, 13. Juni 2017 – Abi in der Tasche, Gesellenbrief in der Hand oder berufliche Neuorientierung nach der Babypause – verschiedene Lebenssituationen erfordern die Suche nach einem Job.
Augsburg, 26. April 2017 – Personalmangel, Ärger mit Kollegen und Vorgesetzten oder das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen – am Arbeitsplatz gibt es so einige potenzielle Stressfaktoren.
Augsburg, 15. März 2017 – Hartnäckig halten sich Vorurteile, Zeitarbeitnehmer hätten in ihren Einsatzunternehmen weniger Rechte, geringeren Lohn und würden von ihren Kollegen vor Ort „geschnitten“. Die Orizon Arbeitsmarktstudie 2016 mit über 2.000 Befragten belegt jedoch, dass sich Zeitarbeitnehmer an ihrem Einsatzort überwiegend gut integriert und wohl fühlen.
Augsburg, 25. Januar 2017 – Neues Jahr, neuer Job? Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass, sich Gedanken um eine berufliche Neuorientierung zu machen oder sich direkt auf ausgeschriebene Positionen zu bewerben.
Augsburg, 20. Dezember 2016 – Die Orizon GmbH mit ihren rund 7.500 Mitarbeitern gehört künftig zur japanischen Unternehmensgruppe Outsourcing Inc.
Augsburg, 9. November 2016 – Von wegen prekäre Beschäftigung: Aktuelle Zahlen zum deutschen Arbeitsmarkt und die Orizon Arbeitsmarktstudie 2016 zeigen eindrucksvoll: Die Zeitarbeit ist eine Branche mit Zukunft.
Augsburg, 24. August 2016 – Aus einer aktuellen Befragung des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) unter Kunden der zehn umsatzstärksten Personaldienstleistungsunternehmen in Deutschland geht Orizon mit dem besten Ergebnis für Kundenzufriedenheit und dem Gesamturteil „gut“ als Sieger hervor.
Augsburg, 27. Mai 2016 – Um kaum eine andere Branche auf dem deutschen Arbeitsmarkt ranken sich so viele Mythen wie um die Zeitarbeit. Dabei gab es in den letzten Jahren vielfältige Verbesserungen.
Augsburg, 21. April 2016 – Unter dem Titel „Arbeitsmarkt – Perspektive der Arbeitnehmer“ führte der Personaldienstleister Orizon GmbH 2015 zum vierten Mal eine Studie unter Beschäftigten durch.
Augsburg, 9. März 2016 – Den Teilzeitbeschäftigten in Deutschland geht es gut. Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz wohl – ein ähnlicher Wert wie bei den Vollzeitbeschäftigten. Die psychische Belastung ist nach Selbsteinschätzung der Teilzeitkräfte zudem wesentlich geringer als bei den Vollzeitkräften.
Augsburg, 1. Februar 2016 – Die deutschen Arbeitnehmer wünschen sich von ihren Arbeitgebern eine leistungsgerechte Bezahlung und sichere Arbeitsplätze. Dies zeigt die Orizon Arbeitsmarktstudie 2015.
Augsburg, 16. Dezember 2015 – Die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich in ihrem Job wohl. Gleichzeitig sind die Berufstätigen aber stark gestresst – und das nicht nur vor Weihnachten.
Augsburg, 27. November 2015 – Zeitarbeit bietet nicht nur einen niedrigschwelligen Einstieg in den Arbeitsmarkt, sondern hält viele Arbeitnehmer auch dauerhaft in Beschäftigung.
Augsburg, 19. Oktober 2015 – Eltern haben nach bis zu drei Jahren Elternzeit das Recht in ihren Job zurückzukehren. Das neue ElterngeldPlus erleichtert Vätern und Müttern nun den früheren Wiedereinstieg zusätzlich.
Augsburg, 22. Januar 2015 – In erfreulicher Routine verkündet die Bundesagentur für Arbeit neue Höchststände der Erwerbstätigenzahlen. Langzeitarbeitslose und Wiedereinsteiger aber haben weiterhin Schwierigkeiten, eine passende Anstellung zu finden.
Augsburg, 20. August 2015 – Bildung ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der deutschen Wirtschaft. Allerdings ist mit dem Abschluss der Lehre oder des Studiums der Bildungsprozess in vielen Erwerbskarrieren abgeschlossen.
Augsburg, 27. Juli 2015 – So kritisch die Lage im europäischen Ausland auch sein mag, die deutschen Arbeitnehmer vertrauen auf den stabilen deutschen Arbeitsmarkt. 58,3 Prozent der Arbeitnehmer schätzen ihre Chancen bei der Bewerbung auf einen neuen Job als gut oder sehr gut ein.
Augsburg, 02. April 2015 – Über Zeitarbeit wird viel gesprochen, mit Zeitarbeitnehmern allerdings wenig. Das Personalunternehmen Orizon hat daher über eintausend Zeitarbeitnehmer zu verschiedenen Aspekten ihres Jobs befragt.
Augsburg, 17. Februar 2015 – Zu Jahresbeginn möchten viele Arbeitnehmer ihre guten Vorsätze umsetzen und suchen nach einer neuen, besseren Stelle. Die Arbeitsmarktlage macht Hoffnung.
Augsburg, 15. Dezember 2014 – Arbeitnehmer wollen einen Arbeitgeber, der ihnen Sicherheit, leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und kurze Fahrwege bietet. Darin unterscheiden sich die Baby Boomer kaum von der Generation Y.
Augsburg, 4. Dezember 2014 - Im Eiltempo treibt die Große Koalition ihre arbeitsmarktpolitische Agenda voran. Nach den Gesetzen zu Mindestlohn und Rente mit 63 plant die Regierung zwei Reformen in der Zeitarbeit: Equal Pay soll per Gesetz verfügt und der Einsatz der Zeitarbeitnehmer auf 18 Monate beschränkt werden.