Outsourcing Ihrer Geschäftsprozesse
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Gleichzeitig erfordert der Markt, dass Unternehmen agil bleiben und sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Genau hier setzt Outsourcing als strategische Lösung an.
Indem wir Teilprozesse Ihres Unternehmens im Rahmen von Dienst- oder Werkverträgen übernehmen, ermöglichen wir Ihnen, sich vollständig auf Ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Mit unserem qualifizierten Personal bieten wir Ihnen nicht nur Entlastung, sondern auch die Möglichkeit, flexibel und skalierbar auf Marktanforderungen zu reagieren.
Outsourcing schafft die Balance zwischen Effizienz und Flexibilität, um Ihr Unternehmen auch in Zeiten des Fachkräftemangels zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Ziele schneller und effektiver zu erreichen.
Gemeinsam Zukunft gestalten
In unserer Unit Outsourcing übernehmen wir Ihre Geschäftsprozesse im Rahmen von Dienst- oder Werkverträgen und stehen Ihnen als vertrauenswürdiger Partner zur Seite. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur auf aktuelle Herausforderungen eingehen, sondern auch dazu beitragen, Ihre strategischen Unternehmensziele nachhaltig zu erreichen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Know-how unterstützen wir Sie in jeder Phase, von der Analyse bis zur Umsetzung maßgeschneiderter Outsourcing Lösungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass unsere Ansätze optimal in Ihre bestehende Struktur und Prozesse integriert werden und einen echten Mehrwert schaffen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Gestaltung effizienter, flexibler und innovativer Prozesse zu begleiten.

Welche Vorteile hat Outsourcing?
Das Outsourcing personalintensiver Prozesse ermöglicht Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig von klarer Kostenübersicht und erhöhter Flexibilität zu profitieren. Wir begleiten Sie von der Planung über die operative Umsetzung bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung, um Effizienz und Skalierbarkeit in Ihren Abläufen zu sichern. So entlasten wir Sie und schaffen echten Mehrwert für Ihr Unternehmen.








Von der Idee zum Service – die Umsetzung
Unser erfahrenes und engagiertes Team sorgt für einen reibungslosen Einführung einer Outsourcing-Lösung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Durch klar definierte Verantwortlichkeiten mit klaren KPIs und regelmäßigem Reporting schaffen wir Transparenz. Unser Ziel ist es, dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, während wir definierte personalintensive Prozesse für sie übernehmen.
Alle unsere Services sind auch bei Ihnen vor Ort (Inhouse) möglich.
1. Analyse
Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die aktuellen Prozesse, Systeme und Strukturen, um ein umfassendes Verständnis Ihrer Anforderungen und Herausforderungen zu gewinnen. Auf Basis Ihrer strategischen Unternehmensziele definieren wir klare Ziele für das Outsourcing-Projekt. Diese können beispielsweise Kostenreduktion, Effizienzsteigerung, Flexibilitätsgewinn oder Qualitätsverbesserung umfassen.
2. Konzeption
In der Konzeptionierungsphase werden die Prozessdefinition, die Organisationsstrukturierung und die Schnittstellenfestlegung durchgeführt. Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das sowohl technische als auch organisatorische Anforderungen berücksichtigt. Hierbei wird ein klares Prozessmodell erstellt, das den Übergang und die spätere Umsetzung der Aufgaben abbildet.

3. Implementierung
Die Implementierungsphase bildet den Übergang vom Konzept in den operativen Betrieb und sorgt für einen erfolgreichen Start des Outsourcing-Projekts. Dabei werden klare Projektpläne mit definierten Meilensteinen erstellt, die technische und organisatorische Infrastruktur integriert sowie Wissen und Daten systematisch übertragen. Nach der schrittweisen Übernahme folgen eine intensive Überwachung und Feinabstimmung der Abläufe.
Wir finden geeignete und erfahrenen Mitarbeiter, um die beste Qualität sicherzustellen.
4. Service & Optimierung
Wir erbringen unseren Outsourcing Service. Definierte Prozesse und Maßnahmen werden umgesetzt. Wir koordinieren die Fachbereiche und sorgen mit einem unserem Reporting und Controlling von KPIs für die Einhaltung der Serviceziele und kontinuierliche Verbesserung. Ein zentraler Bestandteil des Servicebetriebs ist der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP). Durch regelmäßige Analysen und Monitoring identifizieren wir Optimierungspotenziale und setzen Maßnahmen um, die Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit weiter steigern.
Unsere Dienstleistungen
Noch Fragen? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Holger Uhlmann
Unit Lead Outsourcing
Orizon Outsourcing GmbH
Berliner Allee 28c
86153 Augsburg
T: +49 821 71016030
E: H.Uhlmann@orizon.de

Häufige Fragen zum Thema Outsourcing
Was ist Outsourcing?
Outsourcing bezeichnet die Auslagerung von Aufgaben oder Prozessen eines Unternehmens an externe Dienstleister. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, Kosten zu senken und spezialisierte Expertise zu nutzen, während sich das Unternehmen stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann. Dies kann Bereiche wie Logistik, Buchhaltung, Kundenservice oder Produktion betreffen.
Der größte Vorteil des Outsourcings liegt in der Kosteneffizienz, da Personal- und Infrastrukturkosten reduziert werden können. Gleichzeitig ermöglicht es mehr Flexibilität und den Zugang zu spezialisierten Fähigkeiten, die intern möglicherweise nicht verfügbar sind.
Was sind die Unterschiede zwischen Outsourcing und Arbeitnehmerüberlassung?
Outsourcing bedeutet, dass ein Unternehmen bestimmte Geschäftsprozesse oder Dienstleistungen an externe Dienstleister auslagert. Diese agieren selbstständig mit dem eigenen Personal ohne Weisungsrecht des Auftragnehmers gegenüber dem eingesetzten Personal.
Arbeitnehmerüberlassung (auch Zeitarbeit oder Leiharbeit genannt) bezeichnet das Arbeitsmodell, bei dem eine Arbeitnehmerin oder ein Arbeitnehmer von einem Arbeitgeber vorübergehend und gegen Entgelt einem dritten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird. Der Arbeitgeber fungiert in diesem Fall als Verleiher, während das dritte Unternehmen die Rolle des Entleihers übernimmt.
Wie wird das Outsourcing-Personal vom eigenen getrennt?
Die Abgrenzung kann räumlich erfolgen, indem die Tätigkeiten in anderen Gebäuden oder Räumen durchgeführt werden. Sie kann funktional sein, wenn die Arbeiten klar von den übrigen Tätigkeiten abgrenzbar sind. Zudem kann sie zeitlich sein, beispielsweise durch die Auslagerung bestimmter Schichten.
Ist Outsourcing rechtssicher?
Outsourcing ist rechtssicher, wenn klare und detaillierte Verträge zwischen den beteiligten Parteien bestehen, die alle Rechte und Pflichten eindeutig festlegen. Ein klar definierter Vertrag ist entscheidend, der Leistungsumfang, Vergütung, Haftung und Kündigungsmodalitäten präzise regelt. Wichtig sind außerdem die Einhaltung von Datenschutzgesetzen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen.