Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Datenschutz Orizon Connect App

Ihr Datenschutz ist unser Anliegen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer App auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des DSGVO ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

Anbieter dieser App ist die Orizon Holding GmbH (Berliner Allee 28c, 86153 Augsburg; weitere aktuelle Kontaktdaten siehe Impressum), die dieses System auch ihren Tochtergesellschaften zur Verfügung stellt.
Mit der Nutzung unserer App erklären Sie sich mit der nachfolgenden Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener). Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer App ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum sowie weitere personenbezogene Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.

Gleiches gilt beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder unaufgefordert zur Verfügung stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.

Zweckgebundene Verwendung

Eine Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich
Die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Lebenslauf, Geburtsdatum, berufliche Unterlagen, evtl. Bild) verarbeiten wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Jederzeit können Sie Auskunft erhalten, welche Daten von Ihnen gespeichert sind. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail an:

DSB@orizon.de

Der Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten besteht in der dauerhaften Überprüfung und Weitergabe derjenigen Stellenangebote an Sie als Bewerber bzw. von Bewerberdaten an Sie als potentiellem Arbeitgeber, die mit Ihrem Bewerberprofil bzw. Ihrem Anforderungsprofil korrespondieren. Kommt ein Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und Orizon Zustande, nutzen wir Ihre Daten in der App vor allem, um Ihnen Funktionalitäten bereit zu stellen, die Ihnen vor allem organisatorische Dinge im Arbeitsalltag (beispielsweise die Beantragung von Urlaub) erleichtern. Ihr Widerrufsrecht (siehe unten) bleibt hiervon unberührt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
In der Orizon Connect App nutzen wir die von Ihnen bei der Registrierung angegebenen Daten zur Verknüpfung mit den bereits in unserem System vorhandenen Mitarbeiterdaten. Dies ist beispielsweise nötig, damit wir Ihnen in der App die Möglichkeit bieten können Ihren Urlaub zu beantragen.
Ein Teil der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (Geburtsdatum, Mobilnummer, Sprache sowie ggf. weitere Profileinstellungen) werden aus technischen Gründen von der App direkt auf Ihrem Gerät innerhalb der App gespeichert.

Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Angebote zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind, oder um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden. Von uns beauftragte Dienstleistungsunternehmen halten die vorliegenden Datenschutzbestimmungen ebenfalls ein.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Die Vermittlung von Arbeitsplätzen führt zwingend dazu, dass dem Bewerber bestimmte Informationen des potentiellen Arbeitgebers zugänglich gemacht werden, umgekehrt werden dem potentiellen Arbeitgeber personenbezogene Daten des Bewerbers offengelegt. Wir können in diesem Zusammenhang Informationen gegenüber Dritten (potentiellen Arbeitgebern, Bewerbern) offenlegen, wenn Sie die Zustimmung dazu erklären. Durch Einstellen eines Bewerberprofils in die abrufbare Bewerberdatenbank erklären Sie die Zustimmung dazu, dass die bundesweiten Standorte der Orizon Holding GmbH sowie die angeschlossenen Tochtergesellschaften, nach Vorgabe DSGVO bzw. bis auf Widerruf auf die eingestellten Daten zugreifen (spätestens nach sechs Monaten werden die Daten automatisch gelöscht, wenn keine schriftliche Einverständnis des Bewerbers vorliegt ) und diese potentiellen Arbeitgebern in der Form eines Bewerberdossiers zur Verfügung stellen.

Wenn sich daraus für Sie eine Optimierung unseres Angebotes ergibt, können wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auch nutzen, um sie innerhalb der Systeme von Orizon auszutauschen. Beispiel: Wir übergeben automatisch Ihre Postleitzahl an die Orizon Jobbörse, um Ihnen direkt möglichst relevante Stellenangebote vorschlagen zu können.

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen Anbieter und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

Nicht personenbezogene Daten, die automatisch erfasst werden

Bei der Nutzung unserer App werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten gespeichert: die Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers und des Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, ggf. vorher besuchte Webseiten anderer Anbieter, Namen heruntergeladener Dateien und ihre IP-Adresse.

Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unser digitales Angebot ständig weiter optimieren und noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine individuelle Person zu. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.

Nutzung biometrischer Daten

Sofern Sie sich dazu entschließen, biometrische Daten (i.d.R. Fingerabdruck) zur Entsperrung der App zu verwenden, werden diese Daten nicht an uns übergeben. Sie verbleiben auf Ihrem Gerät und die App erhält von Ihrem System lediglich die Information über den Status der Authentifizierung.

Kopplung von persönlichen und Gerätedaten

Im Rahmen der Registrierung erhalten sie einen Bestätigungscode, der an Ihre Telefonnummer sowie Ihr Geburtsdatum gekoppelt ist. In diesem Zuge wird auch Ihre Geräte-ID an unser System übertragen und gespeichert, um eine eindeutige Identifizierung beim Zugriff auf Ihre Daten zu gewährleisten. Eine Kopplung Ihrer Daten an die SIM-Kartennummer o.ä. findet nicht statt.

Nutzung von Gerätefunktionen

Um es Nutzern zu ermöglichen sich nach Inaktivität oder Schließen der App erneut zu authentifizieren und die App wieder verwenden zu können, benötigt die App die Berechtigung auf entsprechende Gerätefunktionen (Face-ID, Touch-ID, App-ID,…) zuzugreifen.

Löschfristen

Ihre innerhalb der App gespeicherten Daten verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie die App deinstallieren. Im Zuge der Deinstallation werden die Daten systemseitig vollständig gelöscht. Daten, die innerhalb unserer Systeme gespeichert werden, verbleiben dort mindestens für die Dauer Ihres Arbeitsverhältnisses mit uns und höchstens entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungspflichten von bestimmten Daten.

Kinder und Jugendliche

Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Sicherheit

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Der Server, über den die App betrieben wird, steht in einem Münchner Rechenzentrum der Netz16 GmbH, Pröllstraße 17, 86157 Augsburg, sodass Ihre Daten entsprechend deutscher Standards verarbeitet, gesichert und aufgehoben werden.

Rechte

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen.
Sie haben das Recht auf

  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruchsrecht
  • Widerrufsrecht
  • Beschwerderecht
  • Datenübertragbarkeit

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder an den für Sie zuständigen Personaldisponenten in der Niederlassung.

Widerspruchsrecht

Weiterhin können Sie jederzeit Ihre Zustimmung zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widerrufen.

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder an den für Sie zuständigen Personaldisponenten in der Niederlassung.

Cookies

Wenn Sie unsere App nutzen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Smartphone oder Tablet ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem System gespeichert werden. Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll-Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei der nächsten Nutzung automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, unser digitales Angebot Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.

Einen Überblick und die Möglichkeit optionale Cookies/Dienste abzulehnen finden Sie im Bereich „Einstellungen“ der App.

Weitere technisch notwendige Cookies werden beim Aufruf bestimmter Bereiche der App, im speziellen die Job-Funktionalität, gesetzt, da wir hier auf Inhalte der Website www.orizon.de zurückgreifen. Eine Aufstellung dieser technisch notwendigen Cookies finden Sie hier.

Registrierung bei Orizon Connect

Benutzer unserer App haben die Möglichkeit, sich in der App unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die vom Benutzer eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung in der App des für die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Firebase Cloud Messageing

Wir verwenden für diese App Firebase Cloud-Messaging, eine plattformübergreifende Messaging-Lösung des Anbieters Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Teil von: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Ihnen Push-Nachrichten zur Verfügung zu stellen.

Eine Möglichkeit, um Push-Nachrichten ein- und auszuschalten, finden Sie im Bereich „Einstellungen“ der Orizon Connect App.

Sie finden die Datenschutzerklärung von Google hier: https://policies.google.com/privacy.

Google Fonts

Wir binden in dieser App Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Teil von: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein, wobei die Daten der Nutzer laut Google einzig zum Zwecke der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Unser berechtigtes Interesse an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, ihrer einheitlicher Darstellung sowie zur Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für ihrer Einbindung, ist Grundlage für die Verwendung in dieser App.

Sie finden die Datenschutzerklärung von Google hier: https://policies.google.com/privacy.

Crash Tracking

Bei einem Fehler oder Absturz der App können Sie einen Fehlerbericht an den Entwickler der Orizon Connect App senden. Sie werden bei jedem Fehler durch einen Hinweis in der App gefragt, ob Sie einen Fehlerbericht senden möchten. Das Versenden des Fehlerberichts ist freiwillig und kann abgelehnt werden. Um die App nutzerfreundlicher zu machen und diese zu optimieren ist das Senden des Fehlerberichtes seitens des Entwicklers wünschenswert.
 

Ein solcher Bericht enthält folgende Informationen:

  • Art der Internetverbindung
  • Gerätemodell
  • Softwareversion des Gerätes
  • Pushnachrichten an/aus
  • Zeitstempel
  • Stacktrace
  • System Fehlermeldung
  • System (iOS, Android)
  • App Version

Entwickler der App ist die digisoolut GmbH, Pröllstraße 17, 86157 Augsburg. Die Datenschutzerklärung von digisoolut finden Sie hier: https://www.digisoolut.com/datenschutz/

Kontakt-/Anfrageformulare

Unsere App enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern ein Nutzer per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzvereinbarung.

Haftungsausschluss für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten

Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer App angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

Fragen, Anregungen, Beschwerden

Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

DSB@orizon.de

Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Widerspruch, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.